Alle Filtermöglichkeiten
Filtern nach
b2p Podcast Folgen
Jetzt reinhören und durchstarten.
Hier findest du alle Born to Pflege Podcast Folgen. Such dir deine Lieblingskategorie, deinen persönlichen Favoriten unter meinen Gästen oder höre dich einfach durch alle Folgen durch.
Folge 134: Sich selbst Mitgefühl geben | Verbindende Kommunikation als Chance für Pflegeteams
Mit einem praktischen Beispiel aus dem Alltag einer Stroke Unit steigt Carina Schmid, Krankenschwester und Kommunikationscoach, in die heutige Folge von Born to Pflege ein. Denn das „Geschichten-Erzählen" ist für sie ein wichtiges Instrument, um zu erklären, dass es in Pflegeeinrichtungen ganz häufig um Regeln, um Strukturen und die Organisation an sich geht. Und weshalb genau deshalb vieles auch scheitert oder scheitern kann... Im Gespräch mit Tobias Gross zeigt sie, wie wir mit mehr Selbst-Mitgefühl eine andere Art von Gespräch mit anderen entwickeln können. Für mehr Frieden, Zusammenhalt und Freude im Pflegeteam!
Folge 133: Gefühlsarbeit in der Pflege | Emotionale Überforderung, Gewalt und Raucherpausen | Teil 2
Wenn das Gefühl, dass Pflegende zeigen und ihr inneres, eigenes Gefühl gar nicht miteinander im Einklang sind… Dann ist das nicht ungewöhnlich, sagt Gesundheits- und Krankenpflegerin, Mediatorin und Pflegeberaterin Marianne Huppenbauer in unserer heutigen Folge des Born to Pflege-Podcasts. Denn das Zeigen und Äußern „negativer Gefühle“ gerade gegenüber Schutzbefohlenen oder Klienten werden in der Gesellschaft ungern gesehen. Doch auf Dauer kann das Unterdrücken und Verdrängen von Wut, von Angst oder von Scham massive Konsequenzen haben, bis hin zum Burn-Out. Auch Zynismus, verbale und körperliche Gewalt, entwürdigende Videos und Bilder von Bewohner oder Patienten können Folge dieser „Selbst-Entfremdung“ sein. Im Gespräch mit Tobias Gross erläutert Marianne Huppenbauer, was jede Pflegekraft tun kann. Und jede Führungskraft tun sollte.
Folge 132: Gefühlsarbeit in der Pflege | Florence Nightingale als Vorbild UND Herausforderung | Teil 1
Patienten und Heimbewohner sowie deren Angehörige sind oft oder immer wieder in Krisensituationen. Von Pflegekräften wird aufgrund von „role models“ wie Florence Nightingale erwartet, dass sie hier immer wieder eigene Emotionen und Bedürfnisse in den Hintergrund stellen, um diesen Menschen unter die Arme zu greifen und sie zu unterstützen. Das erklärt unser heutiger Podcast-Gast Gesundheits- und Krankenpflegerin, Mediatorin und Pflegeberaterin Marianne Huppenbauer. Im ersten Teil unserer zweiteiligen Serie spricht sie mit Tobias Gross über „negative Gefühle“ bei Pflegekräften und weshalb sie für jeden Einzelnen so wichtig sind.
Folge 130: Scham, Schuld und Verletzlichkeit bei Pflegekräften | Der Umgang mit fehlender Würde im Pflegealltag
Bei Scham in der Pflege denken viele zunächst an Nacktheit oder die Intimpflege bei Pflegebedürftigen. Doch Scham ist viel mehr als „nur" diese einzelnen Szenerien der Grundpflege und wirkt sich neurobiologisch genauso stark aus wie Angst oder Schmerz. Das sagt unser heutiger Gast, Prof. Dr. Ursula Immenschuh. Als gelernte Krankenschwester hat sie selbst erst nach einem Wechsel als Pflegepädagogin an die Hochschule Freiburg darüber nachgedacht, wie eng Scham und Würde zusammenhängen. In unserem Podcast schildert sie – frei nach der Philosophin Eva Weber-Guskar – dass die eigene Würde immer die Übereinstimmung mit sich selbst ist und die Scham die Diskrepanz dazwischen. Mit berührenden Beispielen aus der Langzeitpflege und einer Kinderstation sowie einem Pflegefehler aus dem ambulanten Dienst zeigt sie auf, was Scham mit uns macht und gibt Tipps, wie wir am besten mit der „Hüterin der Würde" umgehen.
Folge 128: Pflegekräfte und Stress | Selbstverantwortung tragen statt in Passivität zu verharren | Resilienz Teil 4
Egal, wie widerstandsfähig wir sind, irgendwann werden wir alle zu Opfern der Umstände, in denen wir leben und arbeiten – sagt unser Gast Krankenschwester Almut Benfer-Breisacher. Als ehemalige stellvertretende Pflegedirektorin und Resilienz-Trainerin begleitet sie Pflege- und Führungskräfte und sieht immer wieder auch die Ohnmacht aufgrund von persönlichen Schicksalsschlägen, geltenden (Pflege-)Gesetzen oder anderen schwierigen Situationen. Ihr Ziel: Menschen aus der Passivität, in die sie dadurch geraten sind, wieder herauszuholen. Am Beispiel einer Stationszusammenlegung erläutert sie, welche Impulse sie gibt, um neue Motivation zu finden und möglichst viel Einfluss auf das eigene Leben zurück zu gewinnen.
Folge 127: Pflegekräfte und Stress | Beziehungen gestalten statt Messlatten setzen | Resilienz Teil 3
Wenn von Resilienz die Rede ist, geht es häufig um den Einzelnen, der widerstandsfähig ist – oder eben nicht. Doch eine der sieben Säulen der Resilienz handelt auch davon, dass wir miteinander deutlich resilienter sein können als alleine. Das sagt unser heutiger Gast, Krankenschwester und Resilienz-Trainerin Almut Benfer-Breisacher. Als Coach gibt sie Pflegeteams das Motto „Gemeinsam sind wir stark.“ weiter. Denn Menschen brauchen das Vertrauen ihres Umfelds und dessen Nähe, damit sie ihre Kompetenzen und Potentiale sichtbar machen können. Gerade in Situationen wie der Einarbeitung neuer Pflegekräfte steht der Mehrarbeit somit auch die Chance einer neuen Vernetzung entgegen, durch die jeder einzelne und so auch das ganze Team gestärkt werden kann. Was es dazu braucht, darüber spricht unser Gast mit Moderator Tobias Gross.
Folge 126: Pflegekräfte und Stress | Lösungsorientierung statt Perspektivlosigkeit | Resilienz Teil 2
„In jedem Problem wohnen Lösungen inne, sie wollen nur entdeckt werden.“ Dieses Zitat von Steve de Shazer wird von unserem heutigen Gast, Krankenschwester, ehemalige stellvertretende Pflegedirektorin und Resilienz-Trainerin Almut Benfer-Breisacher gerne genutzt. Sie selbst stellte oft fest – ob im afrikanischen Krankenhaus oder bei privaten Tiefschlägen – dass sie sich eine gewisse positive Grundhaltung bewahren konnte. In Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in „ihrem“ Krankenhaus nach ihrer Rückkehr nach Deutschland zeigte sich aber, dass leider nicht alle Menschen dies „einfach so“ können. In unserem Podcast spricht die Autorin und Seminarleiterin deshalb über Wege, mit schwierigen Situationen umzugehen und gemeinsam als Pflegeteam Lösungen zu finden. Dabei möchte sie auch Führungskräfte ermutigen, gut mit Pflegekräften umzugehen und damit Demotivation und Burn-Out einzelner Mitarbeiter und ganzer Teams im besten Falle ganz zu verhindern.
Folge 125: Pflegekräfte und Stress | Akzeptanz statt Enttäuschung | Resilienz Teil 1
Mit der 125. Folge startet auf Born to Pflege eine vierteilige Serie zum Thema „Resilienz“ im Pflegealltag. Dabei erklärt Almut Benfer-Breisacher, Krankenschwester, ehemalige stellvertretende Pflegedirektorin und Resilienz-Trainerin, worin diese Fähigkeit, diese „innere Widerstandskraft“, besteht, wie sie funktioniert und wie wir sie nutzen dürfen. Im ersten Teil geht es zunächst um „Akzeptanz“, eine der sieben Säulen des Resilienz-Modells. Furcht und Enttäuschung in einer Stituation, zum Beispiel bei der Krankmeldung von zwei Kolleginnen, können schnell ein Gedankenkarussell zur Folge haben, das es unmöglich macht, in Alternativen zu denken. Deshalb stellt Almut Benfer-Breisacher diese Folge unter das Motto: „Augen auf und durch!“ und gibt Tipps für den Umgang mit sich selbst und mit anderen.
Folge 116: 60 Übungen für mehr Pflege-Zufriedenheit
Stehen eine Gesundheits- und Krankpflegerin und ein Arzt in einem Fahrstuhl… Mit dieser Szene beginnt unser heutiger Podcast mit Dr. German Quernheim. Unser Gast, Krankenpfleger, Praxisanleiter und Pflegepädagoge, zeigt anhand dieser Alltagssituation auf, wie unterschiedlich Pflegekräfte ihren eigenen Beruf sehen, wahrnehmen und vertreten. Seine Überzeugung: Mehr (Berufs-)Stolz wagen! Mehr Zufriedenheit gewinnen! Bei Born to Pflege spricht er unter anderem über drei der 60 (!) Übungen aus dem Mutmach-Buch, das er mit Prof. Dr. Angelika Zegelin geschrieben und veröffentlicht hat.
Folge 112: Pflege ist wie Fahrradfahren
Aufgeregt und etwas unsicher: So beschreibt unser Gast Brigitte Teigeler ihre erste Frühschicht nach über 20 Jahren. Als gelernte Kinderkrankenschwester sprang sie fünf Tage lang ein, um auf einer Wohngruppe mit 25 corona-infizierten, teils bettlägrigen Heimbewohnern die Versorgung aufrecht zu erhalten. Bei Born to Pflege beschreibt sie die erschwerten Bedingungen, aber auch wie wichtig diese Erfahrung für sie – als Mensch aber auch als Journalistin für Pflegethemen – gewesen ist.
Folge 111: Mehr Aufmerksamkeit als Pflege-Opfer
Nein, heute geht es bei Born to Pflege nicht um Pflegefehler, sondern um die, die dazu beitragen können, dass diese geschehen. Vermeintliche Opfer im Pflege-Kassack, die aufgrund der selbstfestgestellten privaten und beruflichen Belastungen leider auf der Arbeit öfters Pause machen müssen. Und selbstredend auch nicht alle Tätigkeiten ausüben können – laut eigener Auskunft – weshalb die Kollegen schlicht mehr arbeiten müssen und sich dadurch natürlich die Fehlergefahr erhöht… Zu genau diesen Kollegen haben wir heute unseren Gast Hans-Georg Lipp eingeladen. Nach 11 Jahren Notfallambulanz und einem Wechsel in die Pflegepädagogik ist er heute meinungsstarker Fort- und Weiterbilder im Gesundheitsbereich.
Folge 90: 28 Jahre Schichtdienst…
An 365 Tagen im Jahr sind Pflegeheime und Krankenhäuser 24 Stunden am Tag für Patienten und Heimbewohner offen, sind Pflegekräfte, Rettungssanitäter und Ärzte auch ambulant vor Ort im Einsatz. Unser heutiger Gast Margret Förstner kennt Kollegen, die durch diesen Dauerdienst bitter geworden sind, die innerlich verhärten oder die nur noch erschöpft sind und mit Burn-Out krankgeschrieben werden. Sie sagt nach 28 Jahren trotzdem: Es geht. Wenn man sich darauf einlassen kann und seine Nischen, seine eigene Planung findet. Bei unserem Moderator Tobias Gross spricht sie über ihren persönlichen Weg und schildert einfache Tipps für jeden Tag. Wie die 1-Liter-Flasche, die sie mitnimmt und die sie im Laufe des Dienstes als Hebamme trinkt. Als Pragmatikerin sieht sie den Schichtdienst deshalb am Ende auch weder als gut noch als schlecht. Doch sie sieht auch ganz klar die Grenzen von solch individuellen Lösungen. Denn Nischen und Chancen im Schichtdienst sind zu finden, aber wir brauchen dafür auf jeden Fall eine gute Besetzung und ein gutes Kollegium. Deshalb ist es ihr wichtig, dass das ganze Sozial- und Gesundheitswesen den Mund aufmacht und sich die Mitarbeiter in der Gesellschaft Gehör verschaffen!
Folge 88: Quentin Tarantino als Pflege-Regisseur?
Was Pulp Fiction allen Pflegekräften mitgeben kann? Das Unvorhergesehene geschieht, immer wieder neu, immer wieder (vermeintlich) unerklärlich... Unser Gast Sven Kemmer, Pflegefachkraft und Stellvertretender Schulleiter einer Pflegeakademie, nutzt den Kultfilm, um zu erklären, weshalb wir in der Pflege alle Sinne nutzen sollten. Gerade auf den Demenzstationen ergeben Handlungen dann durchaus auch wieder Sinn. Wir sagen nur: Was Türkis so alles auslösen kann!
Folge 84: Normale Sexualität - unerträgliche Anmache
Ein persönliches und verstörendes Erlebnis während seiner eigenen Pflegeausbildung hat Sven Kemmer dazu veranlasst, sich verstärkt mit Gewalt und speziell sexueller Gewalt gegen Heimbewohner zu beschäftigen. Born to Pflege-Moderator Tobias Gross hat ihn nun eingeladen, um über den Umgang mit sexuellen Bedürfnissen von Bewohnern zu sprechen. Als Stellvertretender Schulleiter einer Pflegeakademie liegt Sven die Ausbildung und Professionalisierung der Pflege sehr am Herzen. Deshalb sein Appell an alle Pflegenden: Lasst hier keine blinden Flecken zu – auch nicht bei euch selbst!
Folge 83: Was Pflegekräfte von einem streitenden Ehepaar lernen können!
Ein schöner Abend unter befreundeten Ehepaaren. Und da sind dann zwei, die anfangen, sich gegenseitig zu sticheln. Definitiv ein Grund zum Fremdschämen oder zum Erleichtert-Sein darüber, dass es auch woanders regnet... Was das mit einem Team in der Pflege zu tun hat? Marc Pletzer, Kommunikationstrainer, spricht darüber, wie die Frau mit einem Satz die Spirale beendet hat: „Ich will mit dir nicht streiten.“ Kurzfristig helfen bei Konflikten im Team für ihn nur solche Sätze oder andere Unterbrechungen wie den Raum zu verlassen. Mittel- und langfristig wird laut Marc Pletzer aber kein Team ständige Konflikte aushalten. Deshalb sein Tipp an alle Leiter: „Dein Pflegeteam performed nur, wenn’s…“ Viel Spaß beim Zuhören!
Folge 6: Alles stressig oder was? Oder: Stress lass nach!
Folge 5 - Was braucht echtes Teamwork?
Folge 4: Mut zur Nahrungslücke | Fit in der Pflege
Folge 3: Wie kann ich entspannen?
Folge 2: Stress abbauen – der letzte Schrei!? | Fit in der Pflege
Pflegekräfte fühlen sich oft gestresst. In der ersten Folge erfährst Du, wie Du mit Deinen Stress auf wirklich ungewöhnliche Weise umgehen kannst.
Stress ist das große Thema der Pflege. Die Pflege ist stressig, darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren. Die Frage ist: Hast Du Möglichkeiten deinen Stress abzubauen? Ich unterhalte mich heute mit Kristof Barth. Kristof hat ´ne Physiopraxis. Seine Mutter war Altenpflegerin aus Leidenschaft. Kristof ist bekannt für seine ungewöhnlichen Methoden. Eine wird er uns ans Herz legen und die werden wir auch im Podcast ausprobieren.