Sie benutzen diese Website aktuell in Deutsch
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um diese Website vollständig nutzen zu können.
Alle Filtermöglichkeiten Sie können diese Produktliste filtern!
 

Alle Filtermöglichkeiten

Filtern nach

b2p Podcast Folgen
Jetzt reinhören und durchstarten.

Hier findest du alle Born to Pflege Podcast Folgen. Such dir deine Lieblingskategorie, deinen persönlichen Favoriten unter meinen Gästen oder höre dich einfach durch alle Folgen durch.

Folge 259 - Wenn schlechte Umgangsformen das Klima auf dem Wohnbereich bestimmen

Unter stressigen Bedingungen können gute Umgangsformen wie Respekt, Höflichkeit und Freundlichkeit allzu leicht verloren gehen. Dennoch sind sie für eine professionelle Pflege ein ´Muss´, wie Margit Schäfer erklärt...

Folge 258 - Stress und fehlender Respekt führen zu schlechten Umgangsformen

Gute Umgangsformen wie Freundlichkeit, Dezenz und Höflichkeit schaffen auf dem Wohnbereich zwischen den Kolleg*innen sowie dem Pflegepersonal und den Bewohnern ein angenehmes Arbeitsklima. Du erfährst von Margit Schäfer, warum die Zeitraum zwischen Reiz und Reaktion entscheidend ist und dass in diesem Zeitraum die Entscheidung liegt, wie wir reagieren.  

Folge 257 - Generalistische Pflegeausbildung – Fazit eines Schulleiters

2020 startete der erste Kurs ‚Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann‘. Nun haben die ersten Azubis die Ausbildung abgeschlossen. Schulleiter Manuel Benz zieht ein erstes ehrliches Fazit.

Folge 256 - Pflege vom Wohnmobil aus – Erfahrungsbericht mobiler Pfleger

Christian und Svenja Fröhlich leben mit ihren Kindern im Wohnmobil und arbeiten als mobile Pfleger. So ermöglichen sie Pflegebedürftigen und deren Angehörigen Reisen oder Urlaube in Deutschland und Europa. Christian schildert eindrucksvoll, wie er die pflegerische Versorgung sicherstellt, welches Anliegen ihn antreibt und welche Rückmeldung er von Angehörigen erhält

Folge 255 - Was Pflegekräfte von älteren Menschenlernen können

Junge Pflegekräfte wachsen in einer sehr schnelllebigen Erlebniswelt und Konsumgesellschaft auf. Um nicht von Angeboten und Erwartungen durchs Leben getrieben zu werden, ist es bedeutsam, sich nicht erst am Ende des Lebens die wirklich wichtigen Fragen zu stellen. Welche Fragen das sein können, darüber spreche ich heute mit Hans-Jürgen Wilhelm.

Folge 254 - Die Gefühlslage von Menschen beim Heimeinzug

Wie fühlt es sich an, am Ende der Lebensreise ins Altenheim umzuziehen? Die eigene Selbstbestimmung aufzugeben und loszulassen? An einem fremden Ort zu leben und darauf angewiesen zu sein, versorgt zu werden? Denn gute Pflege ist erst dann möglich, wenn du diese Erfahrungswelt von Pflegeempfängern nachempfinden kannst. Darüber klärt heute Hans-Jürgen Wilhelm im Gespräch mit Tobias auf.

Folge 253 - Was man vom Sport für die Altenpflege lernen kann mit John Fit

Altenpflegekräfte brauchen für ihren Beruf mentale Stärke, Professionalität, Motivation, Team-Arbeit und vieles mehr. John Fit hilft dir in dieser Folge zu verstehen, wie du diese positiven Eigenschaften durch Sport und Bewegung für dich persönlich pushen kannst.

Folge 260 - Therapeutisches Gammeln für Menschen mit Demenz

„Therapeutisches Gammeln“ ist ein revolutionärer Ansatz, der den Bedürfnissen dementiell erkrankter Menschen wirklich begegnet. Stephan Kostrzewa schildert eindrücklich, fachkompetent und aus einem reichen Erfahrungsschatz, was demenzerkrankte Menschen brauchen und warum Mandalamalen, Tovertafel und Bällewerfen nicht die Lösungen sind, um zunehmenden Ängsten, Unsicherheit und Hilflosigkeit zu begegnen.

Folge 252 - Sport Für Pflegekräfte mit John Fit

John Fit wird dir heute berichten, warum ihm Sport wichtig ist und wie sich Sportlichkeit positiv auf seine tägliche Arbeit als Pflegekraft auswirkt. Zudem macht er dir motivierende Angebote, wie du in kleinen Schritten anfangen kannst, regelmäßig Sport zu treiben.

Folge 251 - Warum Veränderungen die Zufriedenheit bei Pflegekräften steigert

Frank von Pablocki ist fest davon überzeugt, dass Veränderungen zufrieden machen. Was er damit meint, hörst du im Podcast.

Folge 250 - Wie sich Altenpflegeteams durch Kennzahlen selbst organisieren können

New Work und selbstorganisierte Pflegeteams: Wie wichtig sind Kennzahlen und Leistung? Erfahre mehr über die Rolle von Leistungsindikatoren in der Altenpflege in unserem Podcast.

Folge 249 - Ideelle und wirtschaftliche Werte in der Altenpflege vereinen

Pflegekräfte und Geschäftsführungen: Ideelle vs. wirtschaftliche Sichtweisen. Ihr Zusammenspiel und dessen Bedeutung besprechen wir heute mit Frank von Pablocki.

Folge 248 - Die jüngere Generation für die Altenpflege gewinnen

In Pflegeteams treffen die unterschiedlichsten Generationen aufeinander (Baby Bommer, Gen X, Y und Z). Dabei hat jede Generation ihre eigene Sichtweise zu Pflege und Beruf.

Folge 247 - Positive Gespräche führen!

Was gehört dazu, damit Gesprächspartner am Ende des Gesprächs mit einem guten Gefühl den Raum verlassen? Theresa Kirschner sagt, du erreichst positive Gespräche durch drei Dinge

Folge 246 - Mit einer Clown-Haltung Veränderungen angehen

Clownin Nadja Neumann verrät dir was sie macht, um Veränderungen und herausfordernde Situationen mit Neugier und Mut anzugehen.

Folge 245 - Ernst gemeinte Energietipps einer Clownin für Pflegende

Clownin Nadja Neumann gibt Tipps, wie du deine eigene Energie und die Energie im Pflegeteam steigern kannst.

Folge 244 - Hilfsmittelbestellung - leicht gemacht!

Oft ist die Hilfsmittelbestellung für Angehörige, Klienten und Pflegende in der ambulanten Pflege ein verwirrender Dschungel. Eine leichte und handhabbare Lösung verspricht nun Anni.Care.

Folge 243 - Depression überwinden und neue Kraft finden

Sabrina Happ hat die Altenpflege trotz einer Depression nicht verlassen. In dieser sehr bewegenden Folge erzählt sie, wie sie aus ihrer depressiven Verstimmung herausgefunden hat

Folge 242 - Depressive Verstimmung bei Pflegekräften – ein Erfahrungsbericht

Sabrina Happ liebt ihren Job als Pflegedienstleitung und trotzdem rutscht sie durch die große Verantwortung, Termindruck und hohe Fluktuation im Team immer mehr ins Tal der Depression.

Folge 241 - Positive Vibes für die Pflege

Na? Wen haben sich Robert und Sandra da nur wieder eingeladen? Niemand geringeres als Tobias von Born2Pflege ist diesmal zu Gast bei: Pffffleeeegebums!!! Whoop Whoop Wie man vom Theologen zum Pflege-Podcaster wird? Wie man negative Gedanken aus seinem Arbeitsalltag streicht und warum jede Einrichtung einen Tobias braucht?„Lange Rede kurzer P**** " von Biopause bis Präsenzmelder werden in dieser Folge viele interessante Dinge gelüftet ;) Es wird lustig, es wird spannend und vor allem wird viel gelacht- in der neuen Folge: Pflegebuuuums!!!!