Alle Filtermöglichkeiten
Filtern nach
b2p Podcast Folgen
Jetzt reinhören und durchstarten.
Hier findest du alle Born to Pflege Podcast Folgen. Such dir deine Lieblingskategorie, deinen persönlichen Favoriten unter meinen Gästen oder höre dich einfach durch alle Folgen durch.
Folge 134: Sich selbst Mitgefühl geben | Verbindende Kommunikation als Chance für Pflegeteams
Mit einem praktischen Beispiel aus dem Alltag einer Stroke Unit steigt Carina Schmid, Krankenschwester und Kommunikationscoach, in die heutige Folge von Born to Pflege ein. Denn das „Geschichten-Erzählen" ist für sie ein wichtiges Instrument, um zu erklären, dass es in Pflegeeinrichtungen ganz häufig um Regeln, um Strukturen und die Organisation an sich geht. Und weshalb genau deshalb vieles auch scheitert oder scheitern kann... Im Gespräch mit Tobias Gross zeigt sie, wie wir mit mehr Selbst-Mitgefühl eine andere Art von Gespräch mit anderen entwickeln können. Für mehr Frieden, Zusammenhalt und Freude im Pflegeteam!
Folge 133: Gefühlsarbeit in der Pflege | Emotionale Überforderung, Gewalt und Raucherpausen | Teil 2
Wenn das Gefühl, dass Pflegende zeigen und ihr inneres, eigenes Gefühl gar nicht miteinander im Einklang sind… Dann ist das nicht ungewöhnlich, sagt Gesundheits- und Krankenpflegerin, Mediatorin und Pflegeberaterin Marianne Huppenbauer in unserer heutigen Folge des Born to Pflege-Podcasts. Denn das Zeigen und Äußern „negativer Gefühle“ gerade gegenüber Schutzbefohlenen oder Klienten werden in der Gesellschaft ungern gesehen. Doch auf Dauer kann das Unterdrücken und Verdrängen von Wut, von Angst oder von Scham massive Konsequenzen haben, bis hin zum Burn-Out. Auch Zynismus, verbale und körperliche Gewalt, entwürdigende Videos und Bilder von Bewohner oder Patienten können Folge dieser „Selbst-Entfremdung“ sein. Im Gespräch mit Tobias Gross erläutert Marianne Huppenbauer, was jede Pflegekraft tun kann. Und jede Führungskraft tun sollte.
Folge 132: Gefühlsarbeit in der Pflege | Florence Nightingale als Vorbild UND Herausforderung | Teil 1
Patienten und Heimbewohner sowie deren Angehörige sind oft oder immer wieder in Krisensituationen. Von Pflegekräften wird aufgrund von „role models“ wie Florence Nightingale erwartet, dass sie hier immer wieder eigene Emotionen und Bedürfnisse in den Hintergrund stellen, um diesen Menschen unter die Arme zu greifen und sie zu unterstützen. Das erklärt unser heutiger Podcast-Gast Gesundheits- und Krankenpflegerin, Mediatorin und Pflegeberaterin Marianne Huppenbauer. Im ersten Teil unserer zweiteiligen Serie spricht sie mit Tobias Gross über „negative Gefühle“ bei Pflegekräften und weshalb sie für jeden Einzelnen so wichtig sind.
Folge 131: Generalistische Pflegeausbildung | Berufswunsch Wundexpertin statt Automobilkauffrau
2020 startete die neue Pflegeausbildung mit der Möglichkeit, nach dem Abschluss sowohl im Krankenhaus wie auch im ambulanten Pflegedienst oder in einem stationären Heim zu arbeiten. Bei Born to Pflege begrüßt Tobias Gross heute mit Jenny und Victoria zwei Auszubildende dieses ersten Jahres. Sie und ihre Klasse haben mit „Doris – die Pflegente" auf instagram einen eigenen Kanal und geben ungefiltert Einblicke in ihren (Pflege-)Alltag zwischen Schule und Praxiseinsätzen. Hier bei uns sprechen sie über das, was sie an ihrem Beruf mögen – und über das, was noch passieren darf, damit die neue Ausbildung wirklich funktioniert!
Folge 130: Scham, Schuld und Verletzlichkeit bei Pflegekräften | Der Umgang mit fehlender Würde im Pflegealltag
Bei Scham in der Pflege denken viele zunächst an Nacktheit oder die Intimpflege bei Pflegebedürftigen. Doch Scham ist viel mehr als „nur" diese einzelnen Szenerien der Grundpflege und wirkt sich neurobiologisch genauso stark aus wie Angst oder Schmerz. Das sagt unser heutiger Gast, Prof. Dr. Ursula Immenschuh. Als gelernte Krankenschwester hat sie selbst erst nach einem Wechsel als Pflegepädagogin an die Hochschule Freiburg darüber nachgedacht, wie eng Scham und Würde zusammenhängen. In unserem Podcast schildert sie – frei nach der Philosophin Eva Weber-Guskar – dass die eigene Würde immer die Übereinstimmung mit sich selbst ist und die Scham die Diskrepanz dazwischen. Mit berührenden Beispielen aus der Langzeitpflege und einer Kinderstation sowie einem Pflegefehler aus dem ambulanten Dienst zeigt sie auf, was Scham mit uns macht und gibt Tipps, wie wir am besten mit der „Hüterin der Würde" umgehen.
Folge 129: Unterstützte Kommunikation im Pflegeheim
Unser heutiger Gast, Silke Jakob, ist immer auf der Suche nach Ideen, Tipps und Konzepte für Altenheime und die Behindertenhilfe. Dort betreut sie mehrfachbeeinträchtigte Menschen und versucht, die Kommunikation mit diesen zu verbessern. Heute stellt sie uns die so genannte „Unterstütze Kommunikation“ vor. Das Thema sei keinesfalls neu. Schon lange gibt es zum Beispiel Code-Wörter für Bewohner, die nicht mehr sprechen können oder deren Artikulation nicht ausreicht. Bei uns zeigt sie dazu auch verschiedene Hilfsmittel, neudeutsch Gadgets, die eine echte Erleichterung sein können. Zum Beispiel ein Tischset mit verschiedenen Symbolen oder auch ein einfacher Taster. Neben einem besseren Verstehen ist ihr dabei wichtig, dass diese Gegenstände auch etwas weiteres möglich machen: Das pflegebedürftige Menschen sich wieder gesehen und gehört fühlen!
Folge 128: Pflegekräfte und Stress | Selbstverantwortung tragen statt in Passivität zu verharren | Resilienz Teil 4
Egal, wie widerstandsfähig wir sind, irgendwann werden wir alle zu Opfern der Umstände, in denen wir leben und arbeiten – sagt unser Gast Krankenschwester Almut Benfer-Breisacher. Als ehemalige stellvertretende Pflegedirektorin und Resilienz-Trainerin begleitet sie Pflege- und Führungskräfte und sieht immer wieder auch die Ohnmacht aufgrund von persönlichen Schicksalsschlägen, geltenden (Pflege-)Gesetzen oder anderen schwierigen Situationen. Ihr Ziel: Menschen aus der Passivität, in die sie dadurch geraten sind, wieder herauszuholen. Am Beispiel einer Stationszusammenlegung erläutert sie, welche Impulse sie gibt, um neue Motivation zu finden und möglichst viel Einfluss auf das eigene Leben zurück zu gewinnen.
Folge 127: Pflegekräfte und Stress | Beziehungen gestalten statt Messlatten setzen | Resilienz Teil 3
Wenn von Resilienz die Rede ist, geht es häufig um den Einzelnen, der widerstandsfähig ist – oder eben nicht. Doch eine der sieben Säulen der Resilienz handelt auch davon, dass wir miteinander deutlich resilienter sein können als alleine. Das sagt unser heutiger Gast, Krankenschwester und Resilienz-Trainerin Almut Benfer-Breisacher. Als Coach gibt sie Pflegeteams das Motto „Gemeinsam sind wir stark.“ weiter. Denn Menschen brauchen das Vertrauen ihres Umfelds und dessen Nähe, damit sie ihre Kompetenzen und Potentiale sichtbar machen können. Gerade in Situationen wie der Einarbeitung neuer Pflegekräfte steht der Mehrarbeit somit auch die Chance einer neuen Vernetzung entgegen, durch die jeder einzelne und so auch das ganze Team gestärkt werden kann. Was es dazu braucht, darüber spricht unser Gast mit Moderator Tobias Gross.
Folge 126: Pflegekräfte und Stress | Lösungsorientierung statt Perspektivlosigkeit | Resilienz Teil 2
„In jedem Problem wohnen Lösungen inne, sie wollen nur entdeckt werden.“ Dieses Zitat von Steve de Shazer wird von unserem heutigen Gast, Krankenschwester, ehemalige stellvertretende Pflegedirektorin und Resilienz-Trainerin Almut Benfer-Breisacher gerne genutzt. Sie selbst stellte oft fest – ob im afrikanischen Krankenhaus oder bei privaten Tiefschlägen – dass sie sich eine gewisse positive Grundhaltung bewahren konnte. In Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in „ihrem“ Krankenhaus nach ihrer Rückkehr nach Deutschland zeigte sich aber, dass leider nicht alle Menschen dies „einfach so“ können. In unserem Podcast spricht die Autorin und Seminarleiterin deshalb über Wege, mit schwierigen Situationen umzugehen und gemeinsam als Pflegeteam Lösungen zu finden. Dabei möchte sie auch Führungskräfte ermutigen, gut mit Pflegekräften umzugehen und damit Demotivation und Burn-Out einzelner Mitarbeiter und ganzer Teams im besten Falle ganz zu verhindern.
Folge 125: Pflegekräfte und Stress | Akzeptanz statt Enttäuschung | Resilienz Teil 1
Mit der 125. Folge startet auf Born to Pflege eine vierteilige Serie zum Thema „Resilienz“ im Pflegealltag. Dabei erklärt Almut Benfer-Breisacher, Krankenschwester, ehemalige stellvertretende Pflegedirektorin und Resilienz-Trainerin, worin diese Fähigkeit, diese „innere Widerstandskraft“, besteht, wie sie funktioniert und wie wir sie nutzen dürfen. Im ersten Teil geht es zunächst um „Akzeptanz“, eine der sieben Säulen des Resilienz-Modells. Furcht und Enttäuschung in einer Stituation, zum Beispiel bei der Krankmeldung von zwei Kolleginnen, können schnell ein Gedankenkarussell zur Folge haben, das es unmöglich macht, in Alternativen zu denken. Deshalb stellt Almut Benfer-Breisacher diese Folge unter das Motto: „Augen auf und durch!“ und gibt Tipps für den Umgang mit sich selbst und mit anderen.
Folge 124: Echte Anerkennung statt falsches Lob | Feedbackideen für Pflegeberufe
Wenn Klaus Merten in seinen Seminaren fragt, wer von den anwesenden Pflegekräften gelobt werden möchte, gehen alle Arme nach oben. Denn Lob wird in Deutschland zunächst einmal positiv bewertet – ganz gleich, ob in der Langzeitpflege oder der Akutpflege. Unser heutiger Gast bei Born to Pflege sagt aber, dass das schlicht und ergreifend gar nicht so ist. Im Podcast beschreibt der Mediator der Stadt Mainz, wie es viel besser und authentischer geht. Ganz ohne lange Vorbereitung und Sandwich-Methode. Übrigens nicht nur für Führungskräfte, sondern einfach für jede Pflegekraft.
Folge 123: Von Opfern und „Bombenlegern" | Die Opferrolle in Gesprächen mit Pflege-Mitarbeitern und Pflege-Kollegen
Auch in der Pflege arbeiten Menschen, die das Schicksal schwer getroffen hat. Doch nach den Erfahrungen unseres heutigen Gastes, Hans-Georg Lipp, sind die „echten" Opfer selten die, die sich in der so genannten Opferrolle einrichten. Bei uns schildert er heute, welche Gespräche er als Krankenpfleger, Pflegepädagoge, Systemischer Familientherapeut, psychologischer Organisationsberater und Business Coach (IHK) geführt hat. Und welche Tipps er seinen Teilnehmern und Klienten gibt, um den „Bombenlegern" zu begegnen. So nennt er die Kollegen und Mitarbeiter, die mit ihrem Credo „Ich bin hier das Opfer." ständig Konflikte im ganzen Pflegeteam auslösen.
Folge 122: Aromatherapie in der Pflege | Schmerzlinderung bei Pflegebedürftigen
Unser Gast, Krankenschwester und Aromatherapeutin Christine Drescher, berichtet heute in unserem Podcast von einem Caritas Heim in Bayern. Dort wird schon seit 2004 mit ätherischen Ölen gearbeitet! Die „Folgen“: Weniger Schlafstörungen und weniger Schmerzen, weniger depressive Verstimmungen und weniger Pilzinfektionen! Gemeinsam mit Tobias Gross spricht sie darüber, welche rechtlichen Bedingungen es für den Einsatz der Aromatherapie gibt, welche Dareichungsformen möglich sind und welche Öle wann helfen.
Folge 121: Kritik in asiatischen Kulturen | Interkulturelle Kommunikation für Pflegekräfte
In vielen Pflegeteams in Deutschland arbeiten Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen. Auch Pflegekräfte aus Vietnam und China oder von den Philippinen. Unser Gast, der Asien-Experte und Interkulturelle Trainer Klaus-Dieter Volz, spricht heute über ein besonders heikles Thema. Um Fehler bei der Pflege und in der Dokumentation zu berichtigen und / oder zu vermeiden, müssen Kollegen bzw. Mitarbeiter kritisiert werden. Doch gerade für frisch angekommene Asiaten ist der deutsche Kritikstil eher ein Affront als eine Hilfestellung. Wie es dennoch gelingen kann, darüber spricht Klaus-Dieter Volz, der selbst in Asien geboren wurde und auf Papua-Neuguinea aufgewachsen ist.
Folge 120: Pflege und Neurologie
Heute ist Professor Peter Berlit bei uns zu Gast, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Ein Arzt in einem Pflege-Podcast. Weshalb? Weil es gemeinsam einfach besser geht. Viele neurologisch Erkrankte brauchen Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste. Sie brauchen Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. Deshalb gibt unser Gast heute Tipps und Tricks für die Zusammenarbeit und blickt auch ein bisschen verschmitzt auf den eigenen Berufsstand.
Folge 119: Die 3 goldenen Regeln des Kritisierens – Kritikmanagement in der Pflege
Ob Wohnbereichsleitung, Stationsleitung, Pflegedienstleitung, Heimleitung oder Praxisanleiter: Alle Vorgesetzte in Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten oder Krankenhäusern müssen ihre Mitarbeiter auch kritisieren (können). Schnell kann sich ein Mitarbeiter jedoch angegriffen fühlen, schnell kann eine ungute Stimmung entstehen, die auch Rückwirkungen aufs ganze Team hat. Deshalb haben wir heute Klaus Merten eingeladen. Schiedsmann, Mediator und Seminarleiter für Führungskräfte in Alten- und Pflegeheimen. Seine Tipps zur Selbstreflektion und die drei goldenen Regeln zum Kritikstil suchen Lösungen, mit denen Kritik nicht in einem Konflikt enden muss.
Folge 118: Von der Büroangestellten zur Praxisanleiterin
Am Tag der Pflege begrüßen wir heute Brunhilde Göhner bei Born to Pflege. Mit 55 Jahren wagte sie vor mehr als einem Jahrzehnt den kompletten Neuanfang. Von der Verwaltung des elterlichen Betriebs mit 35 männlichen Kollegen wechselte sie als Pflegehelferin in ein rein weibliches Team. Bei uns erzählt sie, was sie motiviert hat und weshalb sie in einem Alter, wo andere sich längst aus dem Arbeitsleben verabschiedet haben, noch einen draufgesetzt. Wir sagen: Absolut hörens- und sehenswert!
Folge 117: Das Lachen der asiatischen Kollegen auf Station
Heute ist ein echter Asien-Experte bei Born to Pflege zu Gast. Über 30 Jahre lang lebte Klaus-Dieter Volz in den fernöstlichen Metropolen und unterstützt mittlerweile Asiaten bei deren Start in Deutschland. Mit uns spricht er über das „Jaja“ und das ständige Lachen und Lächeln und nimmt uns mit auf eine Reise „unter die Oberfläche des Eisbergs“. Dahin, wo in den Familien dieses Verhalten gelernt und gelehrt wurde. Dabei geht er darauf ein, wie Führungskräfte und Kollegen auf ungewohnte Situationen reagieren und einen tollen, zuverlässigen Kollegen gewinnen können.
Folge 116: 60 Übungen für mehr Pflege-Zufriedenheit
Stehen eine Gesundheits- und Krankpflegerin und ein Arzt in einem Fahrstuhl… Mit dieser Szene beginnt unser heutiger Podcast mit Dr. German Quernheim. Unser Gast, Krankenpfleger, Praxisanleiter und Pflegepädagoge, zeigt anhand dieser Alltagssituation auf, wie unterschiedlich Pflegekräfte ihren eigenen Beruf sehen, wahrnehmen und vertreten. Seine Überzeugung: Mehr (Berufs-)Stolz wagen! Mehr Zufriedenheit gewinnen! Bei Born to Pflege spricht er unter anderem über drei der 60 (!) Übungen aus dem Mutmach-Buch, das er mit Prof. Dr. Angelika Zegelin geschrieben und veröffentlicht hat.
Folge 115: Das Drama-Dreieck der Pflege
Eigentlich sind wir alle Täter, Opfer und Helden zugleich. Sagt unser heutiger Gast Hans-Georg Lipp. Als examinierter Krankenpfleger, Pflegepädagoge und Coach kennt er die Pflegeteams, in denen jeder mal jammert, jeder mal rettet und jeder mal eine Heldentag vollbringt. Ein ganz normales hin- und herschaukelndes Gleichgewicht, in dem jeder mal stark und jeder mal schwach sein darf. Jeder mal im Mittelpunkt stehen darf. Doch leider gibt es auch Teams, bei denen dieser gute Mechanismus ausgehebelt wurde. Weil einer unbedingt in der für ihn bequemsten Rolle bleiben will. Gerne ist das natürlich die Opferrolle, die besonders viel Aufmerksamkeit einbringt... Bei uns spricht Lipp darüber, welche Wege es aus diesem starren Drama-Dreieck in der Pflege gibt.