Sie benutzen diese Website aktuell in Deutsch
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um diese Website vollständig nutzen zu können.
Alle Filtermöglichkeiten Sie können diese Produktliste filtern!
 

Alle Filtermöglichkeiten

Filtern nach

b2p Podcast Folgen
Jetzt reinhören und durchstarten.

Hier findest du alle Born to Pflege Podcast Folgen. Such dir deine Lieblingskategorie, deinen persönlichen Favoriten unter meinen Gästen oder höre dich einfach durch alle Folgen durch.

Folge 153: Herausforderndes Verhalten von dementiell erkrankten Bewohnern – von Kotschmieren bis Shadowing

Kotschmieren, Fremdverletzung, Werfen von Gegenständen, Apathie. Alles eine echte Herausforderung, auch für professionelle Pflegekräfte. Unsere heutigen Gäste sind André Hennig und Imane Henni. Sie sind absolute Pflegeexperten, mit einer krassen Expertise was die Versorgung von Menschen mit Demenz angeht. Sie geben dir heute wichtige Tipps zur verstehenden Diagnostik und warum es so wichtig ist, sich seiner eigenen Bedürfnisse als Pflegende*r und der Bedürfnisse der Patienten bewusst zu sein. Imane Henni Rached ist Altenpflegerin. Master of Science Advanced Practice Nursing und arbeitet auf einer Gerontopsychiatrischen Station. André Hennig ist Pflegeexperte und besitzt eine top Expertise für Menschen mit Demenz.

Folge 152: Themenfeld B, Risikomatrix und andere Stolpersteine der strukturierten Informationssammlung (SIS)

Ob Einstiegsfrage oder Gefährdung nach Expertenstandard: Innerhalb kürzester Zeit soll die Wohngruppe einen neuen Heimbewohner befragen, alle Dokumente durchsehen und die Gefahrenlage auch anhand ihrer Beobachtungen einschätzen. Wenn dann Ingo Bartsch, examinierter Altenpfleger und Diplom Pflegewirt FH, zu einem späteren Zeitpunkt zum Audit in die Häuser kommt, sieht er allerdings öfters fehlende oder falsche Angaben in der Pflegedokumentation. Denn so sehr der Wunsch nach Vereinfachung Teil der Einführung der SIS war – vor allem die Risikomatrix ist schlicht hochkomplex. Bei uns im Podcast erklärt er heute, wie Pflegekräfte die Themenfelder und die Matrix am besten ausfüllen. So, dass es stimmt, wirklich stimmig ist und dann auch weiterhilft, zum Beispiel, wenn die Übergabe an die Nachtwache zum ersten Mal erfolgt.

Folge 149: Was haben Spiegelneuronen mit der Nahrungsaufnahme pflegebedürftiger Menschen zu tun?

Ernährung in der Pflege ist unter anderem dann ein Thema, wenn Pflegebedürftige aus eigenem Antrieb weder trinken noch essen, beispielsweise aufgrund ihrer dementiellen Erkrankung. Krankenpfleger und Pflegeexperte Ansgar Schürenberg ist heute bei Born to Pflege zu Gast, um darüber zu sprechen, wie durch sensorische und optische Reize Pflegekräfte dementierte Bewohner und Patienten aktivieren können. Gerade die Grundpflege sowie die Nahrungsaufnahme und das Trinken bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die auch bei schreckhaftem oder herausfordendem Verhalten von Pflegebedürftigen helfen können. Während Sätze wie „Sie müssen mehr trinken" häufig wenig ausrichten, bewirkt beispielsweise ein „Prost" und das gemeinsame Anstoßen mitunter deutlich mehr und gibt dem dementiell Erkrankten einen Sinnzusammenhang, den er verstehen kann. Oder zumindest veranlassen seine Spiegelneuronen ihn schlicht dazu, die Handlung nachzuspielen... Anhand weiterer Situationen erklärt Ansgar Schürenberg anschaulich, wie er Bewohner seiner Einrichtungen Schritt für Schritt wieder mehr ins Tun bringt.

Folge 147: Der „Immer-so-Beweis" der SIS | Schneller Dokumentieren mit der strukturierten Informationssammlung

Für die Pflegefachkraft, die die 6 x 1024 Zeichen der Themenfelder der neuen SIS ausfüllen muss, ist die reformierte Pflegedokumentation keine wirkliche Erleichterung. Denn es gilt, kurz, knapp und leicht verständlich allen Kolleginnen und Kollegen den Bewohner, den Patienten vorzustellen. Gerade beim Einzug ins Pflegeheim mit wenig vorliegenden Informationen keine einfache Aufgabe. Die Zeitersparnis, die den Pflegekräften vor der Reform versprochen wurde, liegt tatsächlich woanders. Der examinierte Altenpfleger, Diplom Pflegewirt FH, Auditor und Autor Ingo Bartsch zeigt bei Born to Pflege auf, wie eine individuelle Versorgung möglich wird, die den Bewohner zufrieden machen und die Pflegekräfte entlasten kann. Zum Beispiel, wenn Kollegen von anderen Stationen oder Häusern einspringen und sich in drei Minuten ein Bild von einem Menschen machen können. Und so erfahren, dass Frau Z. aufs Klo muss, wenn sie singt...

Folge 145: Die 10 Lebensthemen für die Pflege dementiell Erkrankter | Basale Stimulation als Hilfestellung

Ansgar Schürenberg, Krankenpfleger, Multiplikator für Basale Stimulation und Pflegeexperte, beschreibt heute, wie die Grundhaltung von Pflegebedürftigen zu herausforderndem Verhalten führen kann. Dabei greift er sich Lebensthemen nach Fröhlich und Bienstein heraus, um an Fallbeispielen zu erläutern, wie Situationen in der Wahrnehmung von Pflegebedürftigen eskalieren. Gerade bei Schmerzen oder einer tatsächlichen oder empfundenen Dauerbelastung können viele Handlungen von anderen schnell als „unanständig" oder „gefährlich" gewertet werden und zu starken Aggressionen oder einem totalen Rückzug führen. Mit einer genauen Situationsanalyse kann es Pflegekräften jedoch gelingen, verbale und körperliche Sinneseindrücke zu vermeiden, die bei bestimmten Wertvorstellungen in die Eskalation führen werden.

Folge 142: Wut, Abwehr, Totstellen: Gründe für das herausfordernde Verhalten von Pflegebedürftigen mit Demenz

Ansgar Schürenberg, Krankenpfleger und Multiplikator für Basale Stimulation, erklärt heute bei Born to Pflege, wodurch herausforderndes Verhalten bei dementiell Erkrankten entsteht. Natürlich hat dies mit der „Informationsflut" im Gehirn zu tun, die nicht mehr geordnet und in Bezug gesetzt werden kann. Verbale und körperliche Gewalt oder auch der totale Rückzug eines Menschen können aber auch durch so genannte Pflegefloskeln und zweideutige Berührungen von Pflegenden ausgelöst werden. Bei uns zeigt der Pflegeexperte an Fallbeispielen aus der Praxis, wie wichtig die Berührungsqualität ist und wie Pflegekräfte in Einrichtungen und im ambulanten Dienst diese erhöhen können.

Folge 137: Schmerzmanagement: Der neue Expertenstandard auf dem Prüfstand

Noch läuft die letzte Studienphase zum neuen Expertenstandard „Schmerz". Doch bereits jetzt spricht der Medizinische Dienst Pflegeeinrichtungen an, ob der neue Standard bekannt ist und sich bereits in der Umsetzung befindet. Deshalb haben wir heute zwei Gäste eingeladen. Zum einen die Gesundheits- und Krankenpflegerin Stefanie Berger, die als Pflegewissenschaftlerin an der Studienerstellung beteiligt war, und zum anderen die examinierte Fachkraft Kerstin Dietze, die als Dauernachtwache arbeitet und Seminare zu den Expertenstandards anbietet. Sie sagen: Der neue Standard vereinfacht vieles und ermöglicht ein individuell angepasstes Schmerzmanagement. Erfahre hier komprimiert, was dich erwartet und was dir konkret bei der Behandlungspflege weiterhelfen wird. Die offizielle Seite zum Schmerzstandard: https://www.dnqp.de/expertenstandards-und-auditinstrumente/#c9577741

Folge 129: Unterstützte Kommunikation im Pflegeheim

Unser heutiger Gast, Silke Jakob, ist immer auf der Suche nach Ideen, Tipps und Konzepte für Altenheime und die Behindertenhilfe. Dort betreut sie mehrfachbeeinträchtigte Menschen und versucht, die Kommunikation mit diesen zu verbessern. Heute stellt sie uns die so genannte „Unterstütze Kommunikation“ vor. Das Thema sei keinesfalls neu. Schon lange gibt es zum Beispiel Code-Wörter für Bewohner, die nicht mehr sprechen können oder deren Artikulation nicht ausreicht. Bei uns zeigt sie dazu auch verschiedene Hilfsmittel, neudeutsch Gadgets, die eine echte Erleichterung sein können. Zum Beispiel ein Tischset mit verschiedenen Symbolen oder auch ein einfacher Taster. Neben einem besseren Verstehen ist ihr dabei wichtig, dass diese Gegenstände auch etwas weiteres möglich machen: Das pflegebedürftige Menschen sich wieder gesehen und gehört fühlen!

Folge 122: Aromatherapie in der Pflege | Schmerzlinderung bei Pflegebedürftigen

Unser Gast, Krankenschwester und Aromatherapeutin Christine Drescher, berichtet heute in unserem Podcast von einem Caritas Heim in Bayern. Dort wird schon seit 2004 mit ätherischen Ölen gearbeitet! Die „Folgen“: Weniger Schlafstörungen und weniger Schmerzen, weniger depressive Verstimmungen und weniger Pilzinfektionen! Gemeinsam mit Tobias Gross spricht sie darüber, welche rechtlichen Bedingungen es für den Einsatz der Aromatherapie gibt, welche Dareichungsformen möglich sind und welche Öle wann helfen.

Folge 120: Pflege und Neurologie

Heute ist Professor Peter Berlit bei uns zu Gast, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Ein Arzt in einem Pflege-Podcast. Weshalb? Weil es gemeinsam einfach besser geht. Viele neurologisch Erkrankte brauchen Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste. Sie brauchen Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. Deshalb gibt unser Gast heute Tipps und Tricks für die Zusammenarbeit und blickt auch ein bisschen verschmitzt auf den eigenen Berufsstand.

Folge 114: Einfache Erinnerungshilfen für Praxisanleiter

Bei dir ist heute ein Auszubildender, gleichzeitig kommt noch ein Neuzugang und auch der Alltag mit seinen Aufgaben läuft einfach weiter... Kommt dir bekannt vor? Unserem heutigen Gast, Krankenschwester und Kinderkrankenschwester Susanne Geppert auch. Seit 2002 unterrichtet sie an Pflegeschulen mit dem Schwerpunkt Altenpflege und bekommt so immer wieder mit, wie viele "keine Zeit-Zeiten" es gibt. So nennt sie die Tage, an denen es einfach turbulent zugeht. Und genau dafür hat sie die Lehr-Lernschablonen entwickelt, mit denen du dich schnell fokussieren und die einzelnen Schritte in Erinnerung rufen kannst. In unserem heutigen Podcast erklärt Susanne Geppert, wie diese Schablonen aufgebaut sind, wie man damit arbeiten kann und erläutert das am Beispiel des manuellen Blutdruckmessens.

Folge 113: Ist dein Heimbewohner, dein Pflegebedürftiger vielleicht traumatisiert?

Aggressives oder auch vermeidendes Verhalten kann viele Ursachen haben. Wir haben heute den Psychotherapeuten Martin Gött eingeladen, um eine der vielen Möglichkeiten mit ihm zu besprechen. Er arbeitet beim Zentrum ÜBERLEBEN mit Menschen, die durch Krieg, Misshandlung(en) oder Missbrauch traumatisiert wurden. Bei uns schildert er, was er häufig beobachtet und wie er Situationen für seine Klienten vorausschauender gestaltet und damit Vertrauen schafft. Außerdem spricht er auch über die so genannte Sekundärtraumatisierung. Das kann zum Beispiel passieren, wenn dir ein Heimbewohner davon erzählt, wie er oder sie misshandelt wurde. Deshalb gibt dir unser Gast verschiedene Tipps zum Selbstschutz an die Hand, damit seine Belastung nicht zu deiner wird.

Folge 110: Hausmittel für Pflegebedürftige und Pflegekräfte

Heute ist die Aromatherapeutin Christine Drescher bei uns zu Gast. Als Krankenschwester und Mutter entdeckte sie vor einigen Jahren die ätherischen Öle, die bereits vor dem Ersten Weltkrieg wiederentdeckt wurden. Überzeugt von den vorliegenden wissenschaftlichen Studien und durch eigene Erfahrungen berichtet sie heute von den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Zum Beispiel welche Raumdüfte aufgeregte Bewohner beruhigen oder welche Öle sie für sich und ihre Familie nimmt.

Folge 101: Basale Kommunikation

Die Arbeit mit mehrfach beeinträchtigten Menschen ist Silke Jakob ein Herzensanliegen. Dabei ist die Heilerziehungspflegerin und Erzieherin sowohl in verschiedenen Pflegeheimen wie auch in Behinderteneinrichtungen tätig und sucht Wege, die Kommunikation mit Bewohnern zu verbessern. Heute schildert sie anhand eines persönlichen Beispiels mit dem „Erfinder“ Winfried Mall und einem jungen Mann, was mit „Basaler Kommunikation“ scheinbar plötzlich möglich ist. Doch auch ohne Fort- und Weiterbildung können Pflege- und Betreuungskräfte, aber auch Angehörige sich an den Prinzipien der Methode orientieren. Häufig sei es zum Beispiel bereits sehr konfliktentschärfend, wenn Bewohnern mehr Zeit für ihre Reaktionen gelassen wird.

Folge 99: 154 Fortbildungspunkte für jede Pflegekraft

Heute steht bei uns die kostenfreie Weiterbildungsplattform „Vielfalt pflegen“ im Vordergrund. In der letzten Folge hat Rainer Centmayer, unser Gast, über den generelle theoretischen und praktischen Hintergrund des Projekts gesprochen. Heute geht es nun um das Weihnachtsfest und Jens Spahn, um Weiterbildungspunkte, Begeisterung, Kritik und die Möglichkeit, in das Portal auch einfach reinzuschnuppern. Vor dem Hintergrund, dass in 10 Jahren 25% der Pflegebedürftigen nicht in Deutschland geboren sein werden, für uns einfach eines der Zukunftsthemen in der Pflege. Und deshalb eine Selbstverständlichkeit, hier auf unserem Kanal ein bisschen Werbung dafür zu machen J.

Folge 98: Transkulturelle Pflege – Nur das nächste Buzz-Wort?

Ob ambulanter Dienst, Krankenhaus oder Altenheim: Immer mehr Menschen werden versorgt, die nicht an ihrem Wohnort geboren sind. Mit Konzepten wie der „kultursensiblen“ Pflege wurde jahrelang versucht, Pflegekräften einen (mitunter sehr ausführlichen) Leitfaden je nach Herkunft und Sprache an die Hand zu geben. Rainer Centmayer, unser heutiger Gast und einer der Macher hinter der Plattform „Vielfalt Pflege“, schlägt einen ganz anderen Weg ein. In unserer heutigen Folge stellt er in den Vordergrund, dass Pflegende eigentlich alles mitbringen, was es braucht, damit „mobile Menschen“ sich wohlfühlen und gute Pflege gelingen kann.

Folge 88: Quentin Tarantino als Pflege-Regisseur?

Was Pulp Fiction allen Pflegekräften mitgeben kann? Das Unvorhergesehene geschieht, immer wieder neu, immer wieder (vermeintlich) unerklärlich... Unser Gast Sven Kemmer, Pflegefachkraft und Stellvertretender Schulleiter einer Pflegeakademie, nutzt den Kultfilm, um zu erklären, weshalb wir in der Pflege alle Sinne nutzen sollten. Gerade auf den Demenzstationen ergeben Handlungen dann durchaus auch wieder Sinn. Wir sagen nur: Was Türkis so alles auslösen kann!

Folge 81: Wofür machen Praxisanleiter nun 100 Stunden mehr Fortbildung?

Unser heutiger Gast, Natascha Hoffmann, ist Pflegefachkraft und hat den Praxisanleiter erfolgreich absolviert. Mit 300 Stunden ist die Fortbildung für die neue generalistische Pflegeausbildung gegenüber der bisherigen Mentorenausbildung für die Altenpflege gleich 100 Stunden länger! Bei Born to Pflege erzählt unser Gast von ihrem eigenen Werdegang und worauf sie nach der neuen Fortbildung mit weiteren Schwerpunkten nun verstärkt bei allen Anleitungen achtet.

Folge 80: Abenteuer Praxisanleiter

Viele Erwartungen an die neuen Auszubildenden, viele Erwartungen an die Praxisanleiter  und dazu die steigende Schülerzahl im Haus. So sieht die neue Pflegeausbildung 2020 aus. Born to Pflege-Moderator Tobias Gross spricht mit Natascha Hoffmann, Pflegefachkraft und Praxisanleiterin, heute über das Wollen auf beiden Seiten und die steigenden Anforderungen an die Selbstorganisation.

Folge 79: Abbrecherquote in der Pflegeausbildung senken!

Die große Ausbildungsreform von Gesundheitsminister Spahn soll den Pflegeberuf attraktiver machen – auch über die Ausbildung hinaus. Damit spricht er Pflegefachkräften wie unserem Gast Natascha Hoffmann aus der Seele. Doch sie sieht noch ganz andere, schwerwiegende Gründe, weshalb Pflegeschüler an uns verzweifeln – und nicht (nur) an Herrn Spahn J.