Alle Filtermöglichkeiten
Filtern nach
Barbara Streibl und Markus Wilhelm
Barbara Streibl und Markus Wilhelm im Podcast von BORN TO PFLEGE
Warum ein "Pflegequartier" eine zukunftsorientierte Lösung ist
Ist ein Pflegequartier mit allen Versorgungsformen der Altenhilfe die Lösung? Anfang Juli 2023 wurde mit dem Bezug des vollstationären Bereichs das Pflegezentrum Wiesengrund in Knittlingen im Sinne eines Quartiers in Betrieb genommen. Pflegedirektor Markus Wilhelm und Einrichtungsleitung Barbara Streibl erzählen dir begeistert was sie glauben und warum sie denken, dass ein Quartier eine zukunftswürdige Lösung ist - sowohl für Menschen mit Pflegebedürftigkeit, Angehörige und Pflegende.
BIOGRAFISCHE ECKDATEN
Barbara Streibl
- Barbara Streibl leitet das Pflegezentrum Wiesengrund in Knittlingen.
- Heimleitung des Pflegezentrums Wiesengrund in Knittlingen
- Kinaesthetics-Trainerin Stufe 2
- Freiberufliche Dozentin für Pflege
BIOGRAFISCHE ECKDATEN
Markus Wilhelm
-
Ich bin examinierter Altenpfleger und Fachwirt für die Alten- und Krankenpflege. Außerdem habe ich den Sozialbetriebswirt gemacht und Sozialmanagement studiert (Abschluss Bachelor).
Ich bin 46 Jahre alt und habe einen 23 Jahre alten Sohn. Ich bin geschieden, aber in einer glücklichen Beziehung.
Im Jahr 1994, nach meiner Ausbildung als Maschinenbauer, entschied ich mich während meines Zivildienstes für eine Tätigkeit in der Altenhilfe. Dies war eine Zeit kurz vor der Einführung der Pflegeversicherung, und ich war fasziniert von den Auswirkungen auf die Gesellschaft und die zukünftigen Entwicklungen. Deshalb wählte ich den Weg in die Altenhilfe und begann als Praktikant und Pflegehelfer.
Im Jahr 1999 absolvierte ich meine Ausbildung zum examinierten Altenpfleger und wechselte unmittelbar in den Bereich der ambulanten Pflege.
Von 2001 bis 2007 übernahm ich die Position der Pflegedienstleitung im Bereich der ambulanten Pflege.
Im Jahr 2007 standen wir vor einer bedeutenden Reform der Pflegeversicherung. Ein Aspekt davon war die Einführung von Qualitätsprüfrichtlinien (QPRs), und ich fragte mich als damaliger Leiter: "Wer wird all diese Anforderungen im Alltag umsetzen?" Ich sehnte mich nach jemandem, der mich in diesem Prozess unterstützt. Schließlich wurde mir klar, dass ich selbst derjenige sein könnte, der andere in diesem Bereich begleitet. Daher entschied ich mich, meine Position aufzugeben und gründete meine eigene Firma, die SMB Markus Wilhelm – Sozialmanagementberatung.
Seit 2007 unterstütze ich verschiedene Formen der Altenhilfe bei der Erfüllung ihrer Anforderungen. Meine Kunden umfassen sowohl große Verbände als auch kleine, eigenständige Einrichtungen, die nicht auf das Netzwerk eines Verbandes zurückgreifen können.
Meine Schwerpunkte
- Entwicklung herkömmlichen Qualitätsmanagement-Handbüchern für verschiedene Bereiche wie Pflege, Wäscherei, Küche und Haustechnik
- Vorbereitung auf Heimbegehungen oder Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), inklusive Prüfung von Gutachten und zugehörigen Stellungnahmen
- Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter zu Themen wie Pflegeprozessen, Pflegedokumentation, vereinfachter Pflegedokumentation, Nationale Bildungsstandards Altenpflege (NBA) und Expertenstandards
- Umsetzung von individuellen Projekten nach Absprache – hierbei liegt der Fokus oft auf Moderation und zielgerichteter Heranführung an die Zielsetzung
- Ansprechpartner für vielfältige Fragen: Nicht für jede Situation existiert bereits eine vorgefertigte Lösung – manchmal müssen Lösungen im Prozess entwickelt werden
Neugestaltung von Abläufen in Wohnbereichen und vieles mehr.
Mehr unter www.smb-wilhelm.de
SHOWNOTES