Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um diese Website vollständig nutzen zu können.
Alle Filtermöglichkeiten Sie können diese Produktliste filtern!
 

Alle Filtermöglichkeiten

Filtern nach

Stefanie Berger

im Podcast von BORN TO PFLEGE

Stefanie Berger beim Born to Pflege Podcast
btp
talk

MScN BScN

Pflegewissenschaftlerin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pflegewissenschaft und -praxis der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg.

Veröffentlichungen und Vorträge zum Thema Schmerz und Schmerzmanagement.

Weitere Informationen über Stefanie Berger und das Institut unter https://www.pmu.ac.at/pflege.html

BIOGRAFISCHE ECKDATEN

  • DIPL. PFLEGEWIRTIN (FH)
    Studium der Pflege und Gesundheitswissenschaften an der EFH Darmstadt (1997-2001)
    Thema der Diplomarbeit: Entwicklung von Interaktions- und Verhaltensmuster durch Pflegende im Umgang mit türkischen Migranten anhand einer empirischen Untersuchung
  • Mehrjährige Tätigkeit als Honorardozentin in Instituten der Fort- und Weiterbildung in der Pflege – Präsenzseminare oder Webinare (online) (s. Themenschwerpunkte)
  • Mehrjährige Tätigkeit als stv. Pflegedirektorin im Akutkrankenhaus
    Aufgabenschwerpunkte
    • Leitung und Durchführung von interdisziplinären Projekten und Projekten innerhalb der Berufsgruppe Pflege
    • Vertretung der Pflegedirektorin
    • Mitverantwortung bei Stellenbesetzungen in der Pflege
    • Pflegecontrolling bzgl. definierter Themen
    • Konzeption und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
  • Markante Projekte
    • Implementierung eines neuen Pflegedokumentationssystems in allen Fachbereichen außer Funktionsbereichen und der Intensivstation
    • Abbildung von pflegerischen Leistungen im DRG-System
    • Umsetzung von pflegerischen Expertenstandards
    • Implementierung eines interdisziplinären Wundmanagements
    • Fachliche Unterstützung bei der Implementierung von European Nursing Pathways (ENP) im internen Klinikinformationssystem (gemeinsames Projekt des St. Marienkrankenhauses Siegen mit Fliegl Data (heute: Systema Kliniksoftware GmbH) und Recom GmbH & Co.KG)

RESILIENZTRAINERIN

  • Weiterbildung zur Resilienztrainerin im Resilienz-Zentrum bei M. Gruhl und H. Körbächer (2012-13)
  • Freiberufliche Tätigkeit als Trainerin im Sozial- und Gesundheitswesen – Themenschwerpunkt: „Resilienz und Pflege“

AUTORIN UND BUCHAUTORIN

KRANKENSCHWESTER

  • Ausbildung zur Krankenschwester im Diakoniewerk Kaiserswerth/Düsseldorf (1988-1991)
  • Mehrjährige Tätigkeit in der Akutpflege incl. Tätigkeit als Praxisanleiterin und ambulanten Pflege sowie im Entwicklungsland (Ruanda und Liberia)
  • Aufgabenschwerpunkt in Liberia
    Projektverantwortung eines ambulanten Feeding Centers für mangelernährte Kinder, stillende und schwangere Frauen und ältere Menschen in Monrovia
  • Aufgabenschwerpunkt in Ruanda
    Verwaltung und Logistik medizinischer Materialien und Medikamente im Krankenhaus Gisenyi

SONSTIGE FÜR MEINE AKTUELLE TÄTIGKEIT RELEVANTEN WEITERBILDUNGEN UND AKTIVITÄTEN

  • Heilpraktikerausbildung an der Heilpraktikerschule „Bierbach – Schule für Naturheilkunde“/Bielefeld – wegen Übersiedlung nach Österreich keine Abschlussprüfung
  • „Medical English” am Centre for Communication in Health Care/Frankfurt a. M.
  • “Medizin in den Tropen” für Krankenpflegepersonal am Bernhard-Nocht-Institut/ Hamburg
  • Mitarbeit im Projekt „Charta für eine kultursensible Altenpflege – ein Beitrag zur Interkulturellen Öffnung“ im afw Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung NOW-Projekt/Darmstadt.

Weitere Informationen unter https://www.almut-benfer-breisacher.at/

 

Zurück