Alle Filtermöglichkeiten
Filtern nach
das Team
vereint unterschiedliche Persönlichkeiten und Stärken. Da gibt es mich, Tobias Gross. Ich bin der lebensfrohe Gastgeber und Moderator. Ich suche nach spannenden Themen und hole die Experten zu mir ans Mikrofon. Die Brüder Andreas und Martin Seibert sind die Initiatoren des Podcasts. Sie haben die Vision, Pflege so darzustellen, wie sie tatsächlich ist: wertvoll, gesellschaftsrelevant und herausfordernd. Im Hintergrund engagieren sich viele technisch versierte und super engagierte Leute, die sich darum kümmern, dass du jeden Mittwoch ab 6 Uhr eine neue Folge unseres Podcasts hören kannst.
meistgehört
Folge 182: Löst die Tariftreue die Probleme im Wohnbereich wirklich?
Heute gibt uns Markus Wilhelm ehrliche Einblicke zur Tariftreue. Und er macht das aus 2 unterschiedlichen Perspektiven: Gesellschaftsseite und Mitarbeiterseite. Und Markus Wilhelm kann das so gut, weil er die Ausbildung zur Pflegefachkraft gemacht hat und immer noch am Bett von Pflegebedürftigen steht. Und das, obwohl er seit einigen Wochen die Position Pflegedirektion und Leistungsentwicklung in der Seibert-Holding bekleidet. Er deckt heute auch falsche Sichtweisen und Versprechen der Politik auf. Ich könnte mir vorstellen, dass Vieles das er sagt, den einen gefallen wird und dass Vieles auch auf Widerstand stößt. Wenn du herausfinden möchtest, auf welcher Seite du stehst, dann bleib bis zum Ende dran.
Folge 121: Kritik in asiatischen Kulturen | Interkulturelle Kommunikation für Pflegekräfte
In vielen Pflegeteams in Deutschland arbeiten Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen. Auch Pflegekräfte aus Vietnam und China oder von den Philippinen. Unser Gast, der Asien-Experte und Interkulturelle Trainer Klaus-Dieter Volz, spricht heute über ein besonders heikles Thema. Um Fehler bei der Pflege und in der Dokumentation zu berichtigen und / oder zu vermeiden, müssen Kollegen bzw. Mitarbeiter kritisiert werden. Doch gerade für frisch angekommene Asiaten ist der deutsche Kritikstil eher ein Affront als eine Hilfestellung. Wie es dennoch gelingen kann, darüber spricht Klaus-Dieter Volz, der selbst in Asien geboren wurde und auf Papua-Neuguinea aufgewachsen ist.
Folge-313 Wie können internationale Pflegefachkräfte besser integriert werden?
Bis 2024 fehlten in Deutschland 500.000 Pflegefachkräfte – qualifizierte Kräfte gibt es etwa in Indien und Lateinamerika. Ekaterina und Alexander von K&K Talents sprechen darüber, wie Anwerbung und Integration gelingen.
die Gäste
Ob laut oder leise, provokant oder ermutigend, ruhig oder quirlig - unsere Gäste sind eben so bunt wie die Pflege selbst. Was sie alle gemeinsam haben: sie sind absolute Experten auf ihrem Gebiet, ihr Herz schlägt für die Pflege und sie wollen dich in deinem Denken, Fühlen und Handeln unterstützen.
Ich spreche mit ihnen unter anderem über pflegefachliche Themen, Achtsamkeit, Resilienz, herausforderndes Verhalten von Bewohnern, Kommunikation und vieles mehr.
talk
von Administrator
Wie können internationale Fachkräfte besser integriert werden
Deutschland fehlen 500.000 Pflegefachkräfte. Ekaterina und Alexander von K&K Talents zeigen, wie Anwerbung und Integration internationaler Kräfte gelingen.
Weiterlesen … Wie können internationale Fachkräfte besser integriert werden
talk
von Administrator
Was können wir von der aktuellen Politik für die Altenpflege erwarten?
Bundesgeschäftsführer VDAB Thomas Knieling sagt, was Politik jetzt wirklich liefern muss – und wo Pflegebranche und Träger selbst in der Pflicht sind.
Weiterlesen … Was können wir von der aktuellen Politik für die Altenpflege erwarten?
talk
von Administrator
Was ihr tun könnt, damit sich alle im Pflegeteam sicher fühlen
Mehr Sicherheit, mehr Freude am Beruf: Sonja Salzsieder gibt Pflegeteams Impulse, wie sie Warnzeichen erkennen und gemeinsam wieder wachsen können.
Weiterlesen … Was ihr tun könnt, damit sich alle im Pflegeteam sicher fühlen
talk
von Administrator
Die Gefühle von Menschen mit Demenz (bei der Nahrungsaufnahme) lesen können
Was Mimik verrät: Pflegende lernen von Margarete Stöcker, nonverbale Signale bei der Nahrungsaufnahme besser zu erkennen.
Weiterlesen … Die Gefühle von Menschen mit Demenz (bei der Nahrungsaufnahme) lesen können
dein Feedback deine Fragen
Du möchtest Anregungen und Wünsche loswerden? Du willst selbst mal ans Mikro mit einem Thema, das dich bewegt? Du hast einen eigenen Podcast und Interesse an einer Kooperation?
Ich freue mich auf deine Nachricht und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja bald bei einer gemeinsamen Podcastaufnahme.
